- Dr. Julian Lurz
- 16. Mai 2025
- 3 Minuten Lesezeit
Cloud-Dienste sind längst zu einem zentralen Bestandteil moderner Unternehmens-IT geworden. Ob Dokumentenmanagement, Projektplanung, Kundenkommunikation oder Buchhaltung – viele Prozesse werden heute über cloudbasierte Anwendungen gesteuert. Der Markt für Cloud Services wächst rasant. Doch mit der wachsenden Auswahl steigt auch die Herausforderung für Unternehmen, die passende Lösung zu finden: sicher, zuverlässig, datenschutzkonform – und rechtlich eindeutig.
Besonders für Unternehmen mit Sitz in Deutschland sind beim Einsatz von Cloud-Diensten zentrale Anforderungen entscheidend: Wo werden die Daten gespeichert? Welches Recht gilt im Streitfall? Gibt es deutschsprachigen Support vor Ort? Und wie sieht es mit Datenschutz und Datensicherheit aus?
Warum „Made in Germany“ bei Cloud Services ein echter Wettbewerbsvorteil ist
Laut aktuellen Befragungen spielen bei der Wahl des Cloud-Dienstleisters vor allem Transparenz, Standorttreue und rechtliche Klarheit eine zentrale Rolle. Genau hier setzt die Initiative Cloud Services Made in Germany an. Ihr Ziel: Orientierung geben – und Cloud-Lösungen vorstellen, die sich eindeutig an deutschen Standards, Gesetzen und Erwartungen orientieren.
Datenschutz & Datensicherheit
Verlässlichkeit statt Grauzone
Deutschland gehört weltweit zu den Ländern mit den strengsten Datenschutzregelungen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet Unternehmen zu einem besonders sorgsamen Umgang mit personenbezogenen Daten – und das nicht nur intern, sondern auch bei der Wahl ihrer IT-Dienstleister.
Cloud Services „Made in Germany“ bieten hier einen entscheidenden Vorteil:
- Keine Datenübermittlung ins Ausland
- Serverstandorte ausschließlich in Deutschland
- Vertragliche Regelungen nach deutschem Recht
So wissen Unternehmen jederzeit, wo ihre Daten liegen und wer darauf Zugriff hat – ein wichtiger Aspekt, wenn es um Vertrauen und Sicherheit geht.
Zuverlässigkeit & Compliance
Rechtliche Klarheit von Anfang an
Cloud-Dienstleister, die Teil der Initiative „Cloud Services Made in Germany“ sind, erfüllen strenge Anforderungen. Dazu gehören unter anderem:
- Sitz des Unternehmens in Deutschland
- Verträge und AGB nach deutschem Recht
- Gerichtsstand in Deutschland
- Deutschsprachiger Support und Kundenservice
Diese Kriterien sorgen für maximale Transparenz und Rechtssicherheit, was insbesondere für Compliance- und Audit-Anforderungen mittelständischer Unternehmen wichtig ist.
Verfügbarkeit & Nähe
Persönlicher Support statt globaler Hotline
Die Nähe zum Anbieter zahlt sich nicht nur rechtlich aus, sondern auch praktisch:
Lokaler Support in deutscher Sprache, eine direkte Erreichbarkeit bei Problemen sowie kurze Reaktionszeiten durch Service-Teams vor Ort steigern die Betriebssicherheit und reduzieren Ausfallzeiten.
Auch die geografische Nähe zu den Rechenzentren kann entscheidend sein – etwa in Bezug auf niedrige Latenzzeiten oder den reibungslosen Zugriff auf Systeme und Daten. Unternehmen profitieren von einer Infrastruktur, die nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch auf deutsche Standards ausgerichtet ist.
HONESTY – Ein Cloud-Service, der „Made in Germany“ lebt
Als Teil der Initiative Cloud Services Made in Germany erfüllt HONESTY ECM alle genannten Anforderungen – und geht dabei noch einen Schritt weiter. Unsere DMS-Lösung richtet sich gezielt an deutsche mittelständische Unternehmen und basiert auf einer Cloud-Infrastruktur, die höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht.
Was HONESTY auszeichnet:
- Hosting ausschließlich in Deutschland: Unsere Server stehen in hochmodernen, ISO-zertifizierten Rechenzentren in Frankfurt am Main und Wiesbaden.
- Sicherheitszertifikate nach internationalen Standards: ISO 27001, ISO 22301, SOC 2 u. v. m.
- Tägliche verschlüsselte Backups sowie physikalische Zutrittskontrollen, redundante Systeme und ein professionelles Sicherheitskonzept.
- Verträge nach deutschem Recht, inklusive klar definierter SLAs (Service Level Agreements) und einem festen Gerichtsstand in Deutschland.
- Deutschsprachiger Support durch unser eigenes Team, das die Anforderungen und Arbeitsweisen deutscher Unternehmen versteht.
- Maximale Verfügbarkeit mit garantierten >99,5% im Jahresmittel und einer vollständig redundanten Infrastruktur.
Unser Hosting-Partner betreibt eigene Rechenzentren in Deutschland, die höchste Anforderungen erfüllen. Sie bieten eine zukunftssichere Plattform, Hochverfügbarkeit und durchgehender Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte.
Warum sich ein Blick auf Cloud Services „Made in Germany“ lohnt
Cloud-Services „Made in Germany“ sind weit mehr als ein Gütesiegel – sie sind ein echtes Qualitätsversprechen. Für Unternehmen, die auf Sicherheit, Datenschutz, Rechtsklarheit und Support auf Augenhöhe Wert legen, stellen sie die optimale Lösung dar.
Mit HONESTY bieten wir Dir eine Dokumentenmanagement-Lösung, die nicht nur funktional überzeugt, sondern auf einer in Deutschland gehosteten, rechtskonformen und hochsicheren Infrastruktur basiert – speziell entwickelt für die Anforderungen mittelständischer Unternehmen.
Jetzt mehr über HONESTY erfahren
Du möchtest Deine IT-Infrastruktur modernisieren und dabei auf Sicherheit, Vertrauen und Qualität setzen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, mehr über HONESTY zu erfahren:
👉 Erfahre mehr über unsere DMS-Cloud-Lösung – Made in Germany
👉 Vereinbare eine kostenfreie Demo und entdecke, wie Du Dokumentenprozesse sicher und effizient digitalisieren kannst
Wir begleiten Dich bei der sicheren und rechtskonformen Digitalisierung Deiner Geschäftsprozesse – transparent, leistungsstark und aus Deutschland.