- Maria Feil
- 24. Juli 2025
- 4 Minuten Lesezeit
Viele mittelständische Unternehmen im Groß- und Einzelhandel stehen vor der Herausforderung, ihre zunehmend komplexen Geschäftsprozesse mit einer Vielzahl an IT-Systemen zu verwalten: ERP-Systeme für Warenwirtschaft und Auftragsabwicklung, separate DMS-Lösungen für Dokumentenmanagement, isolierte Buchhaltungs-Tools für Rechnungserfassung. Das führt zu Medienbrüchen, manuellen Aufwänden und Fehlerquellen.
Gleichzeitig nehmen regulatorische Anforderungen (z. B. GoBD, DSGVO), Erwartungen an Echtzeitverfügbarkeit von Informationen und die Notwendigkeit zur Automatisierung rasant zu. In diesem Spannungsfeld gewinnen integrierte Plattformen an Bedeutung.
Mit CC ERP, HONESTY ECM und SMACC entsteht ein leistungsfähiges Trio, das diese Herausforderungen adressiert. Die Systeme sind nicht nur einzeln leistungsstark, sondern entfalten im Zusammenspiel ihr volles Potenzial: für einen durchgängigen, digitalen Workflow vom Dokumenteneingang bis zur automatisierten Buchung.
Die Vision im Überblick: Integriert statt isoliert
CC ERP als digitale Prozesszentrale
CrossCommerce ERP (kurz: CC ERP) ist eine moderne, cloudbasierte ERP-Lösung für mittelständische Unternehmen im Groß- und Einzelhandel. Sie vereint klassische ERP-Module (Warenwirtschaft, Auftragsabwicklung, Lagerhaltung, POS, CRM) mit einem modularen Framework und einer offenen, serviceorientierten Architektur.
Besonders relevant sind dabei:
- Multi-Mandantenfähigkeit: Ideal für Handelsunternehmen mit komplexen Konzern- oder Filialstrukturen.
- Cloud-native Architektur: Bietet Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Zukunftssicherheit.
- Offene Schnittstellen: Ermöglichen tiefe Integrationen ohne komplexe Middleware-Projekte.
Honesty ECM als intelligenter Dokumenten-Hub
HONESTY ECM übernimmt das Management aller geschäftsrelevanten Dokumente: Verträge, Eingangsrechnungen, Lieferscheine, Protokolle. Die KI-gestützte Dokumentenverarbeitung erkennt Inhalte zukünftig automatisch, klassifiziert, extrahiert Informationen und überführt sie in strukturierte Daten. So wird aus unstrukturierten PDF-Dateien ein wertvoller Datenbestand für ERP, CRM und Buchhaltung.
SMACC als automatisierter Buchhaltungsassistent
SMACC ist ein spezialisierter Service für die automatisierte Belegverarbeitung von Eingangsrechnungen und Vorkontierung. Im Zusammenspiel mit HONESTY und CC ERP (alternativ, einem anderen ERP-System) entsteht ein durchgängiger Rechnungsworkflow:
Eine Eingangsrechnung kommt per E-Mail. HONESTY liest die Inhalte automatisiert aus und erkennt, dass es sich bei dem E-Mail-Anhang um eine Rechnung handelt. Das Dokument wird in HONESTY archiviert und an SMACC zur Verarbeitung und Abgleich mit Bestellungen in CC ERP oder einem anderen ERP-System übergeben. SMACC übergibt die Buchungsdaten direkt an das ERP-System.
- Eingangsrechnung wird erkannt (HONESTY)
- Dokument wird an SMACC übergeleitet und gleichzeitig in HONESTY archiviert
- Metadaten und Werte werden extrahiert und validiert
- Vorkontierung erfolgt automatisiert (SMACC)
- Buchung fließt ins ERP (CC ERP)
Dieser Prozess spart Zeit, reduziert Fehler und erfüllt gesetzliche Anforderungen.
Fazit & Zusammenfassung
Das Zusammenspiel von CC ERP, HONESTY ECM und SMACC zeigt, wie Digitalisierung im Mittelstand gelingen kann:
· Weniger Schnittstellen, mehr Integration: Medienbrüche – und damit Fehlerquellen – entfallen.
· Mehr Tempo im Alltag: Automatisierte Prozesse ersetzen manuelle Arbeit und machen Ressourcen für wertschöpfende Tätigkeiten frei.
· Zukunftssicherheit: Cloud-native, KI-gestützte Systeme bereiten den Weg für das 24/7-Unternehmen.
· Compliance inklusive: Dokumente sind revisionssicher gespeichert, Buchungen GoBD-konform.
Für mittelständische Handelsunternehmen, die ihre Prozesse modernisieren möchten, bietet dieser Systemverbund eine echte Perspektive: Funktionstiefe, Praxistauglichkeit und Innovationsfähigkeit aus einer Hand.
Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, wie das Zusammenspiel von CC ERP, HONESTY ECM und SMACC konkret in Deinem Unternehmen aussehen kann, dann sprich uns gerne an. Gemeinsam finden wir heraus, wie eine nahtlose Prozesskette Deine Abläufe vereinfachen und automatisieren kann.